Die Aufgabenstellungen:
Frage 1:
Fritz (F) bekommt zu seinem 17. Geburtstag einige Münzen im Wert von
250,â ⬠geschenkt. Diese verkauft F an Eugen (E), der damit seine Sammlung vervollständigt und deshalb 400,â ⬠dafür bezahlt. Mit dem Geld kauft sich Fritz eine Stereoanlage, womit er seinem Vater auf die Nerven geht. Dieser verlangt die Rückgängigmachung aller Geschäfte. Es stellt sich jedoch heraus, dass E seine Sammlung vollständig zu einem günstigen Preis an den Händler verkauft hat, von dem er zuvor schon viele Einzelstücke erworben hat.
Prüfen Sie die Rechtslage:
a)...

