Die europäische Wirtschafts- und Finanzkrise hält den Kontinent nun schon rund fünf Jahre in Atem. Eine Besserung ist jedoch noch lange nicht in Sicht. Immer öfters wird hierbei die Frage aufgeworfen, ob denn ein Austritt der südeuropäischen Krisenstaaten oder gar Deutschlands nicht die bessere Wahl wäre, als ständig Unsummen zur "Eurorettung" in die Finanzmärkte zu pumpen. In diesem Buch finden sich Erklärungen zu den bestehenden Problemen der Eurozone, möglichen alternativen Wegen, und zuletzt auch ein kleiner Appell zur aktiven Teilnahme an einem zukünftigen Reformprozess.